Ansichten: 202 Autor: Zhongle Publish Time: 2023-07-20 Ursprung: Website
Nach dem Betrieb der Das Diamond -Schleifrad mit niedriger Mahlkraft und Geschwindigkeit ist die Oberfläche des Diamant -Schleifmittels mit vielen Kanten verstreut, die die kleine Verschleißebene des Diamant -Schleifstoffs widerspiegeln. Dies liegt daran, dass mechanischer Verschleiß, der durch einen mechanischen Konflikt zwischen Diamant -Schleifpartikeln und Superharddaten verursacht wird, allmählich erfolgen, und der abrasive Partikelverschleiß ist direkt proportional zur Schleifstrichlänge.
Nach Diamond -Eigenschaften hängt der Grad der Graphitisierung mit der Kristallorientierung zusammen und hängt von der Kristallintegrität von Diamond -Schleifeln ab. Diamond -Schleifmittel mit hoher Kristallintegrität weisen einen niedrigen Graphitisierungsverlust auf.
Einige der Diamant -Schleifkörner auf dem Diamant -Schleifrad brechen und knacken, was dazu führt, dass das gesamte Getreide abfällt. Die Kristallspaltung, die als eine Ebene -Bruch definiert wird, die durch Typ, Verteilung und chemische Bindung des Kristallstrukturelements 7 hervorgeht, findet häufig entlang der Richtungsebene am Ende der Festigkeit der chemischen Bindung statt.
Der unregelmäßige Schleifprozess führt dazu, dass der Schleifmittel sofort zu einer hohen Temperatur steigt, schnell unter dem Einfluss der Schleifflüssigkeit abkühlt und den Vorgang mehrfach wiederholt. Dies erzeugt eine erhebliche Menge an thermischer Belastung auf der Oberfläche des Schleifas, wodurch die Oberfläche sowie Frakturverschleiß, Defektverteilung und Oxidation des Diamant -Schleifmittels geknackt werden. Aufgrund der Nähe der Graphitisierung entwickelt sich die thermische Spannung zuerst an den Oberflächenfehler des Schleifkristalls, was zu mehreren Rissen führt, die sich unter dem Einfluss der Schleifkraft ausbreiten. Infolgedessen ist ein Teil der schwächsten Stärke des Zerkleinerns und fallenes Schleifmittels auf die Wechselwirkung zwischen Schleifkraft und Schleifwärme zurückzuführen.
Die Oberflächenqualität und die Verarbeitungsleistung des Überschleifens von Superhard -Daten werden direkt durch die Auswahl der abrasiven Partikelgröße für ein Diamantschleifenrad beeinflusst. Um die Verarbeitungsleistung zu erhöhen, sollte die grobe Partikelgröße nach Möglichkeit ausgewählt werden, wenn dies möglich ist, dass die Verarbeitungsqualitätsanforderungen erfüllt werden können. Für grobes Schleifen können alle mit einer Partikelgröße von 180 bis 240#eine Partikelgröße von 180 bis 240#abreißt, und Mikropulver kann eine Partikelgröße von W40 bis W7 verwendet werden.
Die Testergebnisse für Schleifradverlustkostenzusatze zeigen, dass beim groben Schleifen eine höhere Konzentration ausgewählt werden kann, um die Anzahl nützlicher Schleifpartikel pro Fläche der Einheiten hinzuzufügen, und bei der Verbesserung der Verarbeitungsleistung + feines Schleifen sollte eine niedrigere Konzentration ausgewählt werden. Die Konzentration des Schleifmittels in einem Diamant -Schleifrad hat einen gewissen Einfluss auf den Schleifeffekt von Superhard -Daten. Unter typischen Umständen kann die Schleifkonzentration für grobes Schleifen auf 100–150% und 75–100% für feines Schleifen eingestellt werden.
Diamant -Schleifmittel mit intakten Kristallformen und einem relativ hohen Mahlverhältnis sind für Metallbindungen mit ausgezeichneter thermischer Leitfähigkeit geeignet, wie sie bei Bronze -Schleifrädern enthalten sind, die eine stärkere Bindungskraft auf Schleifkörnern aufweisen. Aufgrund seiner schlechten Haftung an abrasive Partikel eignet sich die Harzbindung für Diamant -Schleifmittel mit hoher Sprödigkeit und geringer Stärke. Die Keramikbindung erfüllt einen Zweck zwischen den oben genannten zwei. Kurzfaserbindungen aus Gusseisen haben eine Bindungskraft von 50–100 kg/mm2 und eine Zugfestigkeit von 15–30 kg/mm2, die signifikant höher ist als die Funktion gemeinsamer Metallbindungen. Das Diamant-Schleifrad hat ein Schleifverhältnis, das ungefähr 4-5-mal größer ist als das Harzbindungsschmalrad, was es ideal für die Herstellung von Diamantschleifrädern mit ungebrochenen Kristallformen ist.
Der mechanische Konfliktverschleiß betrifft hauptsächlich Diamant -Schleifpartikel, wenn eine geringe Mahlkraft und Geschwindigkeit vorliegt. Die Diamantpartikel oxidieren und graphitisieren, wenn die Temperatur in der Schleifzone hoch ist. Der kombinierte Effekt von Schleifkraft und Schleifwärme verursacht die Spaltung und das Zerkleinern von abrasiven Partikeln. Die Vollkornprodukte fallen ab, wenn die mechanische Kraft, die auf die Schleifkörner wirkt, größer ist als die Kraft, die die Schleifradbindung zusammenhält.
Wie kann ein Trinkglas -Lagerregal Ihren Küchenraum verändern?
Wie kann ein Glasbecher -Lagerregal Ihre Küchenorganisation und Ihr tägliches Leben verändern?
Wie können Glasverkleidungen Ihre Speicherlösungen revolutionieren?
Wie kann eine Sicherheitsbrille das Speicherplatz am Arbeitsplatz verbessern?
Wie wähle ich die besten Flachglas -Lagerständer für Ihr Unternehmen aus und verwendete sie?
Warum sind benutzerdefinierte Glasregal -Speicherlösungen für Ihr Unternehmen unerlässlich?
Warum sind benutzerdefinierte Glasspeicher für den sicheren Transport unerlässlich?
Warum braucht jeder Weinliebhaber einen Weinregal mit Glasspeicher?
Innovative Designs in Buntglasspeicher: Was ist neu auf dem Markt?
Warum sollten Sie in eine Weinregal- und Glasspeicherlösung für Ihr Zuhause investieren?